Lukas Förster (*1997 in Salzwedel) wuchs in der Altmark auf und begann seine musikalische Laufbahn an der St.-Katharinen-Kirche in Salzwedel. Er erhielt Orgel- und Klavierunterricht bei KMD Matthias Böhlert (✝︎) und sang von Beginn an im Kinder- und im Jugendchor, sowie der Kantorei Salzwedel. Konzertreisen mit dem Ökumenischen Jugendchor Salzwedel führten ihn als Chorsänger und Solisten bereits nach Barcelona, Rom, Budapest, Zagreb, u.a.
2015 bis 2019 studierte Lukas Förster Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle (Saale) und absolviert derzeit dort den Master in Kirchenmusik und Konzert- und Oratoriengesang.
Von April 2022 bis Mai 2025 war er Kirchenmusiker in Taucha und von 2021-2024 Korrepetitor und musikalischer Leiter des Jugendtheaterclubs der Oper Leipzig.
Lukas Förster ist Preisträger verschiedener Kompositionswettbewerbe, u.a. Bundeswettbewerb Jugend komponiert, Orchesterkompositionspreis der Hochschule Osnabrück und Jugendkompositionswerkstatt OPUS One Berlin. 2018 war er Stipendiat des Künstlerhauses Schloss Wiepersdorf.
Seine Werke wurden von unterschiedlichen Ensembles wie dem Landesjugendchor Sachsen-Anhalt, dem Ensemble MEHRals4 und dem Kammerchor Corpus aufgeführt.
In der Spielzeit 2016/2017 war er an der Oper Halle im Musical Spring awakening als Hänschen zu sehen.
Lukas Förster erhielt Gesangsunsterricht bei u.a. Irina Rauschenbach (Leipzig), Prof. Brigitte Wohlfarth (Leipzig) und wird derzeit von Teresa Maria Winkler (Weimar) betreut.
Als Sänger, Organist und Pianist ist er deutschlandweit tätig und übernahm u.a. die Alt-Partie im Weihnachtsoratorium von J.S.Bach, in Händels Messiah, sowie in Pergolesis Stabat Mater.
Seit dem 1. Mai 2025 ist Lukas Förster Kantor der Stadtkirche St. Michael in Jena.